Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kochen afrika hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Südwestafrika'?

Rang Fundstelle
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0340, Flüssige und feste Fette Öffnen
durch das festere und kleinere krystallinische Gefüge erkennen; beim Kochen mit Pottasche braust er dann auf, während reiner W. nicht angegriffen wird. Zusatz von Talg erkennt man am bleibenden Fettfleck auf Papier und durch den Geruch beim Erhitzen. Bei
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0089, Radices. Wurzeln Öffnen
in den Handel. -Aussen schwarzbraun, auf dem Bruch hornartig gelblich. Geruch schwach; Geschmack schleimig, süsslich. Die Wurzel löst sich beim Kochen zu fast ¾ Theilen auf. Bestandtheile. Schleim, Zucker, Asparagin etc. Anwendung. Als schleimiges
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0337, Flüssige und feste Fette Öffnen
bleichen lässt. Da diese Operation eine lange Zeit in Anspruch nimmt, bleicht man neuerdings vielfach auf chemischem Wege, durch Kochen in schwefelsäurehaltigem Wasser, dem so lange Chlorkalklösung zugesetzt wird, bis das Wachs entfärbt ist. Da
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0361, Fleisch (Zubereitung, Konservierung) Öffnen
im wesentlichen kein Verlust, welcher aber sich sehr bemerklich machen und die ganze Natur des Fleischstücks wesentlich beeinflussen kann, sobald man es mit viel Wasser, wie beim Kochen, behandelt. Legt man ein Stück F. in kaltes Wasser und erhitzt es langsam
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1040, von Tuareg bis Tuberkulin Öffnen
, im S. der mittlere Nigerlauf von Timbuktu abwärts und weiter auf Sinder, Gober und Bornu zu die Grenze (s. die Völkerkarte von Afrika , beim Artikel Afrika ). Aus Timbuktu und den Ländern südlich vom Niger wurden sie in den letzten Jahren
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0840, von Härte (des Wassers) bis Härten Öffnen
talkreiche Wässer beim Kochen meist einen Teil des Kaltes durch Unlöslichwerden desselben verlieren, so verändert sich die H. eines Wassers ge- wöhnlich beim Kochen, es wird weicher. Man unter- scheidet daher eine vorübergehende und (nach dem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0856, von Harzseifen bis Hasdrubal Öffnen
der Harzsäuren mit Alkalien. Die Harzsäuren haben die Eigenschaft, kohlensaure Salze zu zersetzen. Man kann daher die H. einfach durch Kochen von Sodalösung mit gewöhnlichem Harz darstellen. Die H. zum Leimen des Papiers (Harzleim) erhält man z.B., indem 1
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0625, von Wiesenknopf bis Wiesner Öffnen
. Pieper. Wiesenlieschgras, s. Phleum. Wiesenlolch, s. Lolium. Wiesenmangold, s. Menyanthes. Wiesenmergel, s. Torf, S. 758. Wiesensafran, s. Colchicum. Wiesenschaumkraut, s. v. w. Cardamine pratensis. Wiesenschmätzer (Pratincola Koch
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0398, Papier Öffnen
, japanesische und koreanische Papier, 116 Mill, das Papier nach arabischer und siamesischer Art, 30 Mill. Menschen schreiben auf Palmblätter, Rinden, Bast und Holztafeln (jenseits des Ganges, am Himalaya, in Afrika und auf den Südseeinseln) und 276
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0271, von Lokomotivführerschulen bis Lokomotivtorpedo Öffnen
) Australien 2 000 5) Afrika 700 ^[Tabellenende] ^[Leerzeile] Durchschnittspreise (1894) für L.: ^[Leerzeile] [Tabellenanfang] Lokomotiven M. 1) Personenzuglokomotiven Gewöhnliche 48 000 Verbund- 49 500 2) Schnellzuglokomotiven
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0038, von Ameisensäure bis Anabiose Öffnen
Bildungen erst erworben sind, nachdem die betreffenden Arten sich völlig von ihren Stammformen abgegliedert hatten. Daß die Ameisenwohnräume an Pflanzen weitgetrennter Ländergebiete, wie im tropischen Asien, Afrika und Amerika, in analogen Formen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0712, von Timavo bis Timoleon Öffnen
. 1789; wiederholt von Koch, 2. Aufl., Leipz. 1833). Timavo (der Timavus der Römer), Fluß im österreich. Küstenland, verliert sich als Rekka bei St. Kanzian in den Grotten des Karstes, kommt nach 37 km unterirdischen Laufs bei San Giovanni unfern Duino
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0914, von Kleinod der Ritter bis Költschen Berg Öffnen
, Bandosta Kobonipo, Afrika 152,1 ..... Kobror, Aruinfeln ^ .5(O i Kobu Leufu, Colorado I) 1755,1 Koch, Ernst (Dichter), Teutsche Litt. - Johannes (Theolog), Eoccejus Kochenille, unechte, Kermcö Kochfrischen, Eisen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0023, von Elfenbeinarbeiten bis Elfenbeinküste Öffnen
, Siam, Bombay) und aus Afrika (Kongo [Ausfuhrwert 1892: 3, 7 Mill. Frs. ] , Gabun, Kamerun [Wert der Ausfuhr 1893: 107000 M. ] , Sansibar, Mozambique). Die Totaleinfuhr von E. in den europ. Markt betrug nach der Hamburger Handelskammer 1891
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0190, von Handwerkswaren bis Hanf Öffnen
wild wachsen. Die Fähigkeit, sich unter den verschiedensten Klimaten und Bodenverhältnissen zu behaupten, besitzt der H. in außerordentlichem Maße; er wird jetzt auf den Ebenen Persiens, Indiens und Arabiens, über ganz Afrika, in Nord- und Südamerika
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0866, Eisenbahnen Öffnen
auf; in Afrika der Oranje-Freistaat mit 43, 3 km; in Australien steht Westaustralien mit 180, 0 km obenan. Das Verhältnis der E. zur Bevölkerungszahl stellt sich bei großen, dünnbevölkerten Ländern günstiger als bei dichtbevölkerten Staaten und bietet daher
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0173, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) Öffnen
173 Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika). die Kyrenaika und Jupiter Ammons-Oase antrat. Zugleich mit Nachtigal brach Fräul. Alexine Tinné, eine mutige Reisende, nach S. auf, wurde aber schon unfern Mursuk von räuberischen Tuareg ermordet
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0655, von Antoninus Liberalis bis Antonio Öffnen
Kaisers Antoninus Pius, um 150 n. Chr., Verfasser einer "Metamorphosen" betitelten Sammlung von 41 Verwandlungsmythen, meistens aus ältern, jetzt verlornen Quellen entlehnt und für die Forschung wichtig. Ausgaben von Teucher (neue Ausg., Berl. 1820), Koch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0148, von Bohne bis Böhner Öffnen
sie, wie auch in Afrika, häufig angebaut wird, weil ihr Same, besonders wenn der Reis mißrät, ein sehr wichtiges Nahrungsmittel ist; sie wird in neuerer Zeit auch in Südeuropa kultiviert. Mehrere Bohnenarten werden auch als Zierpflanzen gezogen, so besonders
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0371, von Curette bis Currencytheorie Öffnen
Sizilien gesandt, um diese Provinz in Besitz zu nehmen. Von da ging er nach Afrika, schlug die Pompejaner in mehreren Gefechten, fiel aber dann im Kampf gegen das an Zahl weit überlegene Heer der Numidier. Er soll bei Gelegenheit der Leichenfeier seines
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0550, Elfenbein Öffnen
und kommt meist aus Afrika, welches auch die größten Zähne liefert, die zugleich härter und von gedrungenerm Korn als die indischen, doch öfters rissig sind. Die Negerländer im obern Nilgebiet führen jährlich bedeutende Mengen E. aus. Chartum, El Obeïd
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0426, von Hermann von Sachsenheim bis Hermannstadt Öffnen
im Braunschweigischen, in der Oberlausitz, in Schlesien, Böhmen, Esthland und Schweden. Jetzt besteht in Deutschland nur noch die Linie Salza-Lichtenau. Vgl. A. Koch, H., Meister des Deutschen Ordens (Leipz. 1885). Hermann von Wartberg, mittelalterlicher
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0949, von Infusorienerde bis Ingelheim Öffnen
. betragen. I. biglobosa Willd. (Parkia africana R. Br., Dourabaum), im tropischen Afrika, liefert mehlige, bitter, aber nicht unangenehm schmeckende Samen, welche als Kaffee vom Sudân ein nicht unwichtiges Nahrungsmittel der Neger bilden. Man röstet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0373, von Kakaobutter bis Kakodyl Öffnen
Kakao. Nach holländischer Methode digeriert man letztern noch mit Soda- oder Pottaschenlösung und erhält dann ein Präparat, welches sich in Wasser leichter verteilt, auch wohl verdaulicher ist und mit heißem Wasser ohne Kochen ein genießbares Getränk
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0550, von Laubfrosch bis Lauch Öffnen
. Laubsänger (Phyllopneuste Meyer, Ficedula Koch), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Sänger (Sylviidae) und der Unterfamilie der eigentlichen Sänger (Sylviinae), gestreckt gebaute Vögel mit schwachem, am Grund etwas verbreitertem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0840, von Litteraturzeitungen bis Littré Öffnen
das "Archiv für Litteraturgeschichte" (hrsg. von Fr. Schnorr v. Carolsfeld, Leipz. 1870 ff.) und die "Zeitschrift für vergleichende Litteraturgeschichte" (hrsg. von Max Koch, Berl. 1886 ff.). Vgl. auch Litteraturzeitungen. Litteraturzeitungen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0738, von Monatliche Reinigung bis Moncey Öffnen
und Viehzucht werden vernachlässigt, nur Hühner und kleine Hunde zum Verspeisen werden gezüchtet. Die M. sind geschickte Köche; ihre beliebteste Speise ist aber Menschenfleisch, das sie mit einer Mehlspeise genießen. Nach Junker kommt hier
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0035, von Nebula bis Neckargemünd Öffnen
eines Verbindungskanals zwischen dem Mittelländischen und Roten Meer, der aber nur bis zu den Bittern Seen vollendet wurde; die Ausgrabung des zweiten Teils bis zum Roten Meer unterbrach Nechos Tod. Durch phönikische Seeleute ließ er Afrika umschiffen, die vom
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0813, von Pelham bis Pélissier Öffnen
, um das Goldene Vlies zu holen (s. Argonauten). Nach dessen Rückkehr aber beredete Medeia des P. Tochter (die Peliaden) durch die Vorspiegelung, sie wolle ihren Vater verjüngen, denselben zu zerstückeln und in einem Kessel zu kochen. Die Peliaden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0894, von Tua res agitur bis Tuberkulose Öffnen
300,000 nicht übersteigen. Ihre Sprache, Ta-Maschek oder Ta-Maschirht, ist als Abkömmling der altlibyschen zu betrachten. Vgl. Duveyrier, Les Touaregs du Nord (Par. 1864); Rohlfs, Quer durch Afrika, Bd. 1 (Leipz. 1874); Nachtigal, Sahara und Sudân, Bd
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1044, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
Koch in Breslau; E. Waldeyer in P. Der Kardinal Charles Martial Allemand Lavigerie wurde 31. Okt. 1825 als Sohn eines Zolleinnehmers zu Bayonne geboren, wurde im Seminar St.-Sulpice in Paris zum Geistlichen gebildet und bekleidete später
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0055, Vasen (antike) Öffnen
Kochen das V. nicht. Rauchende Salpetersäure färbt es gelbrot und Schwefelsäure vom spez. Gew. 1,82 schwärzlichgrau. Es verbrennt ohne Rückstand. Wegen seiner großen Beständigkeit an der Luft und der Eigenschaft, unter keinen Umständen ranzig zu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0837, von Zaunkirsche bis Zebid Öffnen
. (Zaunschlüpfer, Schnee-, Winter-, Meisenkönig, Zaunschnerz, Troglodytes parvulus Koch, s. Tafel »Sperlingsvögel II«), 10 cm lang, 16 cm breit, auf der Oberseite rostbraun mit schwärzlichen Wellenlinien, auf der Unterseite ähnlich, aber heller gezeichnet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0475, von Johannes bis Junkermann Öffnen
von C. F. Kochs^ommentar zum allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten hervorgetreten. Er ist Herausgeber des »Jahrbuchs für en'dgültige Entscheidungen der preußischen Appellationsgerichte" (Berl. 1872 ff.) und des »Jahrbuchs für Entscheidungen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0569, von Menzel bis Merx Öffnen
beträgt 1,::-2,:>4 Proz. Diese Methode ist ungenau, wenn Blei- und Calciumcarbonat zugegen ist, man zersetzt deshalb besser die M. durch Kochen mit Salzsäure, leitet das entwickelte Chlor in eine Jodkaliumlösung und bestimmt das ausgeschiedene Jod
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Coomans bis Criegern-Thumitz Öffnen
er die Feldzüge in Afrika, in der Krim, in Italien und in Mexiko mitmachte, 1864 Oberstleutnant im 1. Kürassierregiment, 1866 bei den Gardekarabiniers und 1868 Oberst des 4. Dragonerregiments, das er 16. Aug. 1870 in der Schlacht bei Rezonville
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Hülsenfrüchte bis Humuspflanzen Öffnen
besonders die Burmanniaceen und Triuriaceen), spärlich dagegen in Afrika und Australien; in den nördlichen Ländern leben nur saprophytische Orchideen und Monotropeen, letztere der Mehrzahl nach in Nordamerika. In den Waldungen des Malaiischen Archipels
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Schmelzpfropfen bis Schmetterlinge Öffnen
Halbkugel aus; Afrika zeigt sich auch bei dieser Familie wie für die Epiphyten als der verhältnismäßig artenärmste Weltteil. Vgl. Solms-Laubach, Über den Bau und die Entwickelung parasitischer Pflanzenorgane (in Pringsheims Jahrbüchern, Bd. 6); Derselbe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0685, von Buchstabenreim bis Buchverzierung Öffnen
hat B. den deutschen Charakter am meisten bewahrt; in vielen Dörfern desselben ist die frühere Volkstracht erhalten. B. ist Geburtsort des Staatsrechtslehrers Christoph Wilh. von Koch (s. d.). Bucht, Meereseinschnitt, s. Bai; Lagerstätte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0828, von Fischbach (Johann) bis Fischbeinfabrikation Öffnen
der Westküste von Angola in Afrika, südlich und nördlich vom Kav Nearo. Fischband oder Einsetz b and, eine Art Schar- nier, welches zur Befestigung von Thüren und Fen- stern in ihren Angeln dient. Fischbein, die technifche Bezeichnung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0475, von Nucleine bis Nüll Öffnen
Geweben, besonders reichlich in den Zellkernen finden. Die N. sind weiße Massen, in Wasser, Alkohol, Äther und verdünnten Säuren unlöslich, in Alkalien löslich. Beim Kochen mit Alkalien oder Säuren spalten sie Phosphorsäure ab. Manche N. enthalten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0871, von Papiros bis Pappelbock Öffnen
geschlagen, entfloh er nach Afrika und ging dann nach Sicilien; er wurde dann auf der Insel Cossyra ergriffen und hingerichtet. Papirós (Mehrzahl Papirossy), in Rußland Name der Cigarette. Papísmus (neulat.), Papsttum und Parteinahme dafür; Papísten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0988, von Pekingente bis Pelagianer Öffnen
gallertartige Verbindungen, deren Natur noch nicht hinlänglich aufgeklärt ist. In den unreifen Früchten und Rüben kommt eine Substanz, die Pektose , vor. Diese wird beim Reifen der Früchte oder beim Kochen mit verdünnten Säuren in eine lösliche Substanz
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0991, von Pelide bis Pelitische Gesteine Öffnen
989 Pelide - Pelitische Gesteine die Töchter des P., unter dem Vorgeben, ihren alternden Vater zu verjüngen, denselben zu töten und den zerstückten Körper in einem Kessel zu kochen. Liese namentlich von der attischen Tragödie be- handelte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0265, Pompejus Öffnen
. Dagegen geben die aus festerm Material gearbeiteten Gegenstände des bäuslichcn Gebrauchs (wie Lampen, Kandelaber, Dreifüße, Koch- und Tafelgeschirr, Schmuck- und Toilettengegenstände) einen hohen Begriff von den Erzeugnissen des Kunsthandwerks (s
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
Verdichten der Fässer verwendet. Typhaceen (Typhacěae), Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Spadicifloren (s. d.) mit nur wenigen als Sumpfpflanzen, außer in Afrika und Südamerika in allen tropischen und gemäßigten Gegenden, verbreiteten Arten. Sie haben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0027, von Tyroglyphus farinae bis Tyrus Öffnen
). Es findet sich in altem Käse, in der Pankreasdrüse, der kranken Leber, der Melasse und entsteht auch durch Spaltung aus den Eiweißkörpern bei der Verdauung, bei der Fäulnis oder beim Kochen mit verdünnter Schwefelsäure und kann auch synthetisch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0091, von Asien bis Aspergillus Öffnen
wird mit Wasser und Seife gereinigt, mit einer antiseptischen Lösung desinfiziert und hierauf mit keimfreiem Wasser abgespült; Instrumente, Ver- bandstoff u. s. w. werden am einfachsten durch Kochen in Wasser oder durch Desinfektion im Dampfofen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0325, Deutsch-Ostafrika Öffnen
. Die Expedition von Volkens beobachtete alle Niederschläge der großen Regenzeit aus Wolken von Westen und Südwesten her. In den Landschaften von Muika bis Kimangelia muß man das wenige Bedarfswasser zum Trinken und Kochen während der Trockenzeit teuer
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0896, von Rotthausen bis Rumänien Öffnen
das ganze Land von Osten nach Westen. – Vgl. Graf von Götzen, Durch Afrika von Ost nach West (Berl. 1895). Rückversicherung , ein Teil der Haftpflichtversicherung (s. d.). * Rudelsburg . Das Bismarckdenkmal (sitzende Bronzestatue des
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0423, von Pflanzenwachse bis Pflaumen Öffnen
die folgenden vegetabilischen Wachsarten haben nur lokale Verwendung. - Eine artenreiche Gattung myrtenartiger beerentragender Sträucher, Myrica, scheidet Wachs als Überzug der Beeren aus. Durch Kochen derselben mit Wasser gibt sich dasselbe los
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0532, Silber Öffnen
Polieren durch Kochen derselben in verdünnter Schwefelsäure vorgenommen wird und den Erfolg hat, daß die Säure die Kupferteilchen von der Oberfläche wegnimmt. Feines S. zeigt sich in reiner Luft an Farbe und Glanz sehr beständig, während kupferhaltiges
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wimpffen (Emanuel Felix, Freiherr von) bis Winchester (Stadt) Öffnen
Brigadecommandeur in der Kaisergarde. Während des ital. Feldzugs that er sich im Kampfe bei Ponte di Magenta rühmlichst hervor, so daß er 5. Juni 1859 zum Divisionsgeneral aufrückte und das Kommando in Lyon erhielt. Später nach Afrika berufen, stand er an
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0522, von Baulogen bis Baumann Öffnen
im Freien kultivierten B. vgl. Koch, Dendrologie (2 Bde., Erlangen 1869‒73); Dippel, Handbuch der Laubholzkunde (2 Bde., Berl. 1889‒91); Jäger und Beißner, Die Ziergehölze der Gärten und Parkanlagen (3. Aufl., Weim. 1889). Weitere Litteratur s. beim Artikel
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0114, von Rutin bis Ruysch Öffnen
112 Rutin – Ruysch Rutīn, C₄₂H₅₀O₂₅ + 3 H₂O, krystallinisches Glykosid der Gartenraute (Ruta graveolens L.), welches beim Kochen mit Säuren Quercetin und Isodulcit liefert. Rutland (spr. röttländ), kleinste Grafschaft Englands, zwischen